Nach Eingabe von 35“ und „START“ wird der Menüpunkt „Exponentielle Abnahme“ angezeigt. Wird er ausgewählt, dann sind Angaben über die Halbwertszeit, die Höhen der Wassersäule  und  des Bildschirmfensters zu machen.  Hiernach erscheint der Graph einer Exponentialfunktion auf dem Bildschirm (siehe Abb. 1).

 

Abb. 1                                                                          Abb. 2

Vor den Bildschirm wird ein mit Wasser gefülltes zylindrisches Gefäß G aus Glas mit  textilem  Boden so aufgehängt, dass sich das Wasser genau zwischen den   beiden waagrechten Strecken  befindet (siehe Abb. 1). Vor Anklicken der Starttaste wird der Gefäßboden mit dem Handteller dicht gehalten. Hängt das gefüllte Gefäß  G  richtig , dann   wird  die  Hand vom Gefäßboden genommen und  "Start" angeklickt.  Eine senkrechte Strecke s (sie Abb. 2), welche die Höhe der Wassersäule anzeigt, läuft gleichförmig über den Bildschirm. Der Graph zur Exponentialfunktion erweist sich als Spur ihres oberen Endes.